Service: +43 1 98177 178
Mo-Fr: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
 
Ökologische Flora Niederösterreichs, Band 2

Ökologische Flora Niederösterreichs, Band 2

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
39,90 € *

inkl. MwSt. Information zu Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

  • 008S9N2504
"Die grüne Welt der Grasartigen - Gräser, Seggen, Binsen, Simsen" Gräser gelten wegen ihrer... mehr
Produktinformationen "Ökologische Flora Niederösterreichs, Band 2"

"Die grüne Welt der Grasartigen - Gräser, Seggen, Binsen, Simsen"

Gräser gelten wegen ihrer kleinen, unscheinbaren Blüten und der sehr einheitlich aussehenden Blätter als besonders schwer zu unterscheiden. Oberflächlich betrachtet scheinen sie einander stark zu ähneln – für eine sichere Bestimmung muss man aber nur lernen, sie genauer anzusehen. Das Buch bietet einen Einstieg, bei dem man auf zwei Wegen in das Reich der Grasartigen eindringen kann: Einerseits über die speziellen Wuchsbedingungen und Standorte und andererseits über die unterschiedliche „Physiognomie“. Nachdem die Pflanzen nach Aussehen gruppiert wurden, ermöglichen verschiedene Bestimmungsschlüssel dann einen tieferen Einblick. Eine ebenso entscheidende Hilfe zur Bestimmung bieten die zahlreichen Fotos. Weiterhin gibt es zu den einzelnen Arten Angaben zu Häufigkeit und Verbreitung.

Die Autoren

Em. Univ.-Prof. Dr. phil. Wolfgang Holzner ist Autor einer Vielzahl an botanischen Fachartikeln und Büchern. Er war der Leiter des Institutes für Integrative Naturschutzforschung an der Universität für Bodenkultur, Wien.

Prof. Wolfgang Adler ist der Hauptautor der „Flora von Wien“ und Mitautor der „Exkursionsflora von Österreich“, sowie einiger naturkundlicher Führer und weiterer Buchbeiträge/botanischer Fachartikel über heimische Pflanzenarten.

Privat-Dozent Dr. Matthias Kropf, Dipl.-Biol., studierte in Mainz Biologie und promovierte in Botanik, bevor er 2003 an die Universität für Bodenkultur Wien wechselte. Hier unterrichtet er heute Botanik und Naturschutz. Wissenschaftlich beschäftigt er sich unter Verwendung von molekulargenetischen Methoden mit biogeographischen, evolutionären und naturschutzfachlichen Fragestellungen.

DI Dr. Silvia Winter ist Mitautorin der Bücher „Almen. Almwirtschaft und Biodiversität“ und „Futter- und Körnerleguminosen“. Sie hat eine Reihe von Fachartikeln und populärwissenschaftliche Beiträge über Almen und Giftpflanzen im Grünland verfasst. Sie ist seit 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am der Universität für Bodenkultur Wien beschäftigt.

Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe, 256 Seiten
ISBN: 978-384047523-8

Weiterführende Links zu "Ökologische Flora Niederösterreichs, Band 2"